Sie sind hier: Der Verein
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V.
Die Hessische Landesregierung fördert den verstärkten Einsatz nachwachsender Rohstoffe für eine sichere und klimaschützende Energieversorgung sowie eine nachhaltige stoffliche Nutzung.
Gründe hierfür sind:
- Aktiver Klima- und Ressourcenschutz
- Sicherung nachhaltiger Rohstoffquellen
- Stärkung des ländlichen Raums
- Impulsgebung für zukunftsweisende ökonomische, ökologische und soziale Konzepte
Hessen bietet aufgrund seiner natürlichen Gegebenheiten ein ausbaufähiges Potenzial zur Nutzung von Biomasse. Um den Anteil nachwachsender Rohstoffe in Produktion und Nutzung zu erhöhen, wurde das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V. auf Initiative des hess. Landtages im Jahr 2004 gegründet.

Der HeRo e.V. ist in folgenden Bereichen tätig:
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Wissenschaft und Forschung
- Technologie- und Technologietransfer
- Energetische und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
- Produktion nachwachsender Rohstoffe
- Kommunale Initiativen
- Fachveranstaltungen

Weitere Arbeitsschwerpunkte des Vereins und seiner Netzwerkpartner:
- Öffentlichkeitsarbeit auf geeigneten Veranstaltungen
- die Erarbeitung von Positionspapieren zu aktuellen Themen
- Verfassen von Fachpublikationen

HeRo Image-Flyer
Hier finden Sie den aktuellen
Jetzt Mitglied werden!
Hier finden Sie die aktuelle Beitrittserklärung:
Die Betrittserklärung ausfüllen und per Post an den HeRo e.V., Am Sande 20, 37213 Witzenhausen senden. Wahlweise können Sie die Beitrittserklärung auch per Fax an 05542-303 83 58 bzw. per E-Mail an info(at)heronetzwerk.de schicken.
Weitere Informationen: